Zurück zur Zentralausgabe 16 | Generationen 16 | Generationen 14 | Wir 13 | Stadt - Land 12 | Hightech 11 | Gemeinsam (Juli 2020)
Jung und Alt im Arbeitsleben „Es gibt auch 62-Jährige, die remote arbeiten wollen“ Wie können Menschen gut zusammen arbeiten, die nicht miteinander in die Kantine gehen würden? Interview mit Prof. Dr. Markus Dahm, Experte für Generational Leadership. Mehr erfahren
Generationen im Überblick Was macht Millennials, Boomer, Gen Z & Co. aus? Babyboomer sind veränderungsscheu, die Generation X nur auf Konsum und die Generation Z nur auf Spaß aus? Wir zeigen, welche Vorurteile es rund um die verschiedenen Generationen gibt. Und auch hier bestätigen Ausnahmen selbstverständlich die Regel. 😊 Mehr erfahren
Interview mit Rüdiger Maas, Institut für Generationenforschung „Generationen müssen sich aufeinander einlassen“ Generationenkonflikte, starre Einteilungen in XYZ, Vorurteile und Neid: So wird das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen oft dargestellt. Aber ist das wirklich so? Im Interview mit der HERZKAMMER erklärt Generationenforscher Rüdiger Maas, wie Mehr erfahren
Mehrgenerationenhaus in Haßfurt Miteinander und füreinander Im Mehrgenerationenhaus im unterfränkischen Haßfurt finden Jung und Alt, Arm und Reich sowie Menschen verschiedenster Nationalitäten zusammen. Es wird gemeinsam getanzt, gestrickt, gekocht und gelacht. Ein Besuch in der Einrichtung. Mehr erfahren
Interview mit Karl Freller und Kristan von Waldenfels "Aufbruch und Erfahrung funktionieren gemeinsam im Team" Kristan von Waldenfels wurde mit 23 Jahren als jüngster Abgeordneter in den Landtag gewählt, Karl Freller ist mit 42 Jahren im Amt inzwischen der dienstälteste Abgeordnete in ganz Deutschland. Wie machen verschiedene Generationen innerhalb der CSU-Fraktio Mehr erfahren
Kinder- und Jugendbeteiligung „Beteiligung macht Kinder stark“ Wie soll der neue Skatepark aussehen? Wo brauchen wir einen Fahrradweg? Soll auf dem Spielplatz lieber eine Seilbahn oder ein Spielturm stehen? Viele Gemeinden beteiligen bei solchen Entscheidungsprozessen Kinder und Jugendliche. Unterstützung bekommen si Mehr erfahren
Unterstützung für Familien „Hallo, Frau lieb!“ Das erste Kennenlernen ist immer etwas Besonderes. Meist merken die Familien und die Ehrenamtlichen schnell, ob es „matcht“ oder nicht. Wie reagieren die Kinder, entsteht gleich eine vertraute Situation oder merkt man, dass man vielleicht doch nicht ganz Mehr erfahren
"Wohnen für Hilfe" Jung und Alt „Beinander“ Das Modell "Wohnen für Hilfe" ist eine innovative Wohnform, bei der Studentinnen und Studenten bei älteren Menschen leben und im Gegenzug für Wohnraum Unterstützung im Alltag bieten. Mehr erfahren
Schmankerl Wer war Ihr Vorbild? Die Großeltern, Pippi Langstrumpf oder doch Franz-Josef Strauß? Unsere Abgeordneten erzählen von Ihren persönlichen Vorbildern. Mehr erfahren
Schmankerl Welcher Generation fühlen Sie sich dazugehörig? Unsere Abgeordneten berichten, wie sie ihre eigene Generation sehen - und wer für sie prägend war. Mehr erfahren